Stand 06.08.2003
Montag 28. Juli (Anreise)
Abfahrt morgens gegen 9 Uhr über Elwangen, Ulm, München, Kufstein, Kitzbühl, Lienz, Sillian Richtung Lesachtal. Ankunft gegen 16 Uhr in Maria Luggau bei Pension Villgrater. Abends gewittrig.
Dienstag, 29. Juli (Sonnstein)
Zum Einwandern stand heute der Sonnstein 2290 Meter auf dem Programm. Zu Fuß ging es von Maria Luggau über Sterzen auf eine Hochwiese. Dann quer durch den Wald auf teilweise steilem und schmalen Waldwegen. Oben wurde der Weg dann besser. Zurück ging es vorbei an der Frohnkapelle.
Mittwoch, 30. Juli (Filmoorhütte)
Das heutige Tagesziel war die Filmoorhütte 2350 Meter. Wir fuhren mit dem Auto bis Leiten, und sind dann über das Leitener Tal aufgestiegen. Am Unteren und Oberen Stückersee vorbei ging es über ein Geröllfeld bis zur Filmoorhütte. Die Filmoorhütte ist teil des Karnischen Höhenweges. Nach einer kurzen Pause haben wir noch den Filmoorsattel auf 2450 Meter erklommen und sind anschließend über den Mittagsattel und das Schöntal wieder abgestiegen. Wetter: sonnig und warm.
Donnerstag 31. Juli (Gamskofel)
Das heutige Tagsziel ist der Gamskofel 2122 Meter. Wir fahren gegen 8.30 Uhr mit dem Auto über St. Lorenzen zum Obergailer Tal. Wir fuhren bis zum Mühlenstübel 1174 Meter. Von dort aus ging es durch das Obergailer Tal bis zur Enterberghütte. Dann über steiles Gelände nach oben. Ab ca. 1900 Meter wurde es wieder etwas flacher. Auf dem Gamskofel haben wir eine Schafherde angetroffen. Zurück wieder den selben Weg.
Freitag 1. August (Samalm)
Für heute hatten wir uns eine kleinere Tour vorgenommen. Von Maria Luggau 1170 Meter ging es über Guggenberg 1405 Meter hoch zur Samalm 1992 Meter. Nach kurzer Pause sind wird weiter Richtung Wiesner Alm 1627 Meter gelaufen. Anschließend sind wir im Tuffbad 1262 Meter gewesen. Der Rückweg führte uns über Wiesen, Sterzen und Moos nach Maria Luggau.
Samstag 2. August (Böden/Zwölferspitz)
Heute stand die größte Tour auf dem Plan. Von Maria Luggau ging es durch das Luggauer Tal zu den Luggauer Böden auf 2075 Meter. Anfangs flach ins Tal hinein, gegen Ende dann steil ansteigend. Das Luggauer Törl 2232 Meter wurde ebenfalls erreicht. Jens ist dann weiter auf den Zwölferspitz 2592 Meter gestiegen. Als ich an dem Luggauer Törl ankam, bin ich weiter zum Hochweißsteinhaus auf 1867 Meter gegangen. Jens ist nach seiner Rückkehr vom Zwölferspitz ca. 20 Minuten nach mir am Hochweißsteinhaus eingetroffen. Nach einer kurzen Pause sind wir noch auf das Öfnerjoch 2011 Meter, Grenze zu Italien aufgestiegen. Danach folgte der langwierige Abstieg über die Ingridhütte durch das Frohntal. gegen 17.30 Uhr waren wir wieder zurück in Maria Luggau.
Sonntag 3. August (Porzescharte)
Aufgrund des sehr warmen Wetters machten wir uns früh gegen 8 Uhr auf den Weg. Mit dem Auto fuhren wir durch das Obertilliacher Tal bis zum Karpfensee 1600 Meter. Dann Fußmatsch zur Porzehütte auf 1942 Meter. Nach einer kurzen Pause ging es weiter zur Porzescharte auf 2363 Meter. Eine Stunde weiter durch hochalpines Gelände hätten wir den Porzespitze 2589 erreicht. Aus Zeitgründen sind wir dann weiter zum Heretriegel 2170 Meter gegangen und anschließend wieder zum Karpfensee abgestiegen. Am Nachmittag waren wir noch auf dem Mühlenfest von Maria Luggau. Wetter: sonnig und sehr heiß.
Montag 4. August (Moosnertal)
Zum Abschluß heute eine kleinere Tour zum erholen. Von Maria Luggau ging es über Sterzen zur Hochalm und weiter ins Moosertal. Dann denn Weg zum Ebnertal weiter, wo wir eine Stunde am Bach verbracht und unsere Füße im Bach gekühlt hatten. Zurück ging es dann über den Ort Moos nach Maria Luggau. Wetter: sonnig und heiß
Dienstag 5. August (Rückfahrt)